• facebook
  • mail
brand-logo
  • Ziele/ Projekte
  • Spenden
  • Anträge
  • Termine
  • Downloads
    • Beitrittserklärung
    • Protokolle
    • Anträge
    • Dokumente
  • Kontakt/ Impressum
Neue Lehrkücke
 
Viele Menschen haben viel Energie, Ausdauer und Herzblut investiert und so manches Mal den Glauben an die Fertigstellung fast verloren. Am Ende aber haben sie es geschafft: sie ist da, die neue Lehrküche!

Wir, der neue Vorstand des Fördervereins, möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Wir bedanken uns bei allen, die es möglich gemacht haben, dass dieses Projekt doch noch zu einem tollen Ende geführt hat.

Unser Dank gilt natürlich Herrn Cieslik für seine Spende. Vor allem aber möchten wir uns an dieser Stelle von ganzem Herzen bei Beate Grüneberg, Gerit Liebmann, Dagmar Scheinpflug, Claudia Bartoszek und Daniel Krause bedanken, die in ihren langjährigen Funktionen als Fördervereins-Vorstand bzw. Vorsitzender der Schulkonferenz ganz langen Atem und vor allem Hartnäckigkeit bewiesen haben und mit unendlich viel Engagement die Umsetzung dieses Vorhabens zu einem tollen Ende geführt haben. Ihnen und auch unserem Schulleiter Herrn Petersen und den beteiligten Lehrkräften, welche den Fünfen in diesen Dingen in nichts nachstanden, gebührt unser Dank!

Vergessen wollen wir aber auch auf keinen Fall die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern und Sponsoren; denn ohne deren Lauf- bzw. Spendenbereitschaft beim Sponsorenlauf, wäre es dem Förderverein nicht möglich gewesen, 20.000,00 € in die Küche zu investieren.

Unser Dank gilt natürlich auch Frau Breesemann und den Mitarbeitern des Bauamtes, die mit ihrem Einsatz, vor allem in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres, dafür gesorgt haben, dass dieses Projekt zu einem erfolgreichen Ende gekommen ist. 

Die neue Lehrküche ist also im wahrsten Sinne des Wortes ein Gemeinschaftsprojekt aller am Schulalltag Beteiligten.


Amazon spendet für uns
Shoppen und dabei Gutes tun ;-)
 
Wer von euch gern mal bei Amazon einkauft, kann unseren Förderverein der Otfried-Preussler-Schule Grossbeeren ganz leicht und völlig kostenlos helfen.
 
Wählt den Einstieg auf jeden Fall über 
https://smile.amazon.de/ch/050-140-05368 
 
und kauft nach Herzenslust ein.
 
Amazon spendet 0,5 Prozent des Preises der qualifizierten Einkäufe an uns ohne dass sich euer Preis ändert - hier macht es dann die Masse der Unterstützer :-)
 
Wir wiederum nutzen diese Gelder für Projekte zu Gunsten von Schülern und Schule.
 
Wir sagen Danke und wünschen viel Spaß beim Einkaufen! 
 

Anschaffung "Digitales Schwarzes Brett"
 
Durch das Digitale Schwarze Brett® (DSB®) erreichen Vertretungspläne und andere wichtige Aushänge über im Schulhaus zentral platzierte Bildschirme alle Beteiligten und sorgen so für mehr Tranzparenz und einen guten Informationsfluss.
 
Im Zeitalter von Handy und Tablet ist ein besonderes Feature die Möglichkeit, den Vertretungsplan und weitere relevante Informationen per App auf Ihrem Android-, iOS- oder Windows-Smartphone und Tablets oder an jedem anderen digitalen Endgerät via Internet-Browser sehr schnell und einfach einzusehen.
 
[Google Playstore]  [Apple App-Store]  [Windows-Phone]
Internet: www.dsbmobile.de

Benutzername: 28242
2
Passwort: DSB2017 

Wir sind gelaufen - ihr habt gespendet

An einem tollen Spendenlauf-Tag am 1. Juni 2017  haben sich die Kinder unserer Schule mächtig ins Zeug gelegt, um mit möglichst vielen Laufrunden die anwesenden Sponsoren von sich zu überzeugen. Das dies gelungen ist, zeigt das großartige Ergebnis von
 
...mehr als 20.000 Euro erlaufenen Spendengeldern! 
 
Dafür einen ganz herzlichen Dank an alle beteiligten Sportler, die dazugehörigen Sponsoren und alle, die rund um den Lauf unterstützt und geholfen haben!
 
Von den Einnahmen des Sponsorenlaufes wurden 3 Digitale Schwarze Bretter angeschafft.

 



Online einkaufen und kostenlos Spenden für uns sammeln.  
Charity-Shoppen macht' möglich!
www.schulengel.de 

Mithilfe von Schulengel.de haben wir die Möglichkeit, ganz einfach und ohne zusätzliche Kosten, Gelder für unseren Förderverein zu sammeln – die wir gut für die Förderung unserer Kinder verwenden können.

Viele Dinge des täglichen Lebens werden heutzutage über das Internet bestellt. Das Portal Schulengel.de ist ein Spendennetzwerk, dem sich viele Online-Shops angeschlossen haben (OTTO, Ebay, JAKO-O, myToys, Expedia, booking.com u.v.a.). Diese Shops zahlen eine Prämie, wenn Sie beim nächsten Einkauf in Ihrem Lieblingsshop vorher über Schulengel.de gehen. 
 
- Die Nutzung von Schulengel.de ist kostenfrei. 
- Der Einkauf kostet keinen Cent mehr. 
- Sie müssen sich nicht registrieren. 
 
Schulengel.de wurde von uns getestet und für gut befunden! Wir freuen uns sehr, wenn Sie bei Ihren Einkäufen im Internet den Weg über Schulengel.de gehen und damit kostenlos Spenden sammeln. 

Unser Förderverein und Lila Bäcker in "Lila-Partnerschaft"!  
Günstig Brot, Brötchen und Kuchen kaufen und dabei Gutes tun - guten Appetit!
 
Mit der Kundenkarte von Lila-Bäcker sparen Sie bei jedem Einkauf bares Geld.
Über unseren 
Verein ist die Karte komplett kostenlos und 4% des Gesamtumsatzes erhalten wir als Vereinsspende von Lila-Bäcker, die wir wiederum für Projekte zu Gunsten von Schülern und Schule einsetzen können.
 
Sie haben Interesse? Dann schreiben Sie eine Mail an: 
info@foev-schule-grossbeeren.de
 
und teilen uns die gewünschte Anzahl der Karten, Name des Schulkindes, Klasse und ihre Adresse mit. (diese Daten werden nur für die Zustellung der Karten erhoben!)

 


Spielgeräte für die "Aktive Pause"
Wer viel lernt braucht Bewegung in seinen Pausen.
 
Kinder sollen und müssen "bewegt spielen". Daher bringen bewegte, aktive Pausen schnellere Entspannung und nebenbei werden Geschicklichkeit, Konzentration, Leistungsfähigkeit und Sozialverhalten gefördert. 
Aktive Pausen unterstützen die körperlich-geistige Entwicklung: Die Kinder sind fröhlicher, ausgeglichener und haben auch mehr Freude am Lernen.
 
Im Rahmen der aktiven Pause schafft unser Förderverein neue Spielgeräte, wie Waveboards, Bälle, Springseile oder auch Einräder an, welche die Schüler in Ihrer Hofpause ausleihen und nutzen können. Sie tauschen die Spielzeuge während der Pause gegen ihre Ausleihkarte und kurz vor Beginn der nächsten Stunde wieder zurück.
 
Sie möchten dieses Projekt unterstützen? Dann schreiben Sie eine Mail an: 
info@foev-schule-grossbeeren.de
 

Büchergutscheine für den Lesewettbewerb
Lesen ist das Tor zu Wissen
 
Lesen beflügelt die Fantasie, schafft Ruhe und entspannt. Es erweitert den Wortschatz, verbessert die Schreibfähigkeiten, erhöht das Einfühlungsvermögen und die Kreativität.
Außerdem können wir bei jedem Wetter ein Buch hervorzaubern und uns darin vertiefen. Lesen macht schlau und vor allem - es macht Spaß!
Es soll nicht nur ein Unterrichtsfach, sondern unsere Kinder begeistern und ein lebenlang eine Tür in spannende Welten sein!

Deshalb fördern und unterstützen wir als Verein Lesen und Vorlesen, indem wir beim jährlichen Vorlesewettbewerb der Grundschüler die Preise spendieren – natürlich in Form von Büchergutscheinen, damit sich unsere Schüler gleich ihr „neues Lieblingsbuch“ aussuchen können.   

 
Sie haben Ideen um dieses Anliegen zu unterstützen? Dann schreiben Sie eine Mail an: 
info@foev-schule-grossbeeren.de
 

Schulfest
 
Traditionell am letzten Freitag vor den Sommerferien findet an der Otfried-Preußler-Schule das große Schulfest statt.

Zwischen 14.00 und 17.00h gibt es allerlei Leckereien und jede Menge Spiele. Ortsansässige Vereine nutzen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. In den Klassen und Arbeitsgemeinschaften werden Vorführungen einstudiert und auf der Bühne gezeigt. Den Abschluss bildet die Theateraufführung in der Mehrzweckhalle.

Unterstützt durch engagierte Lehrer und Eltern sowie Spenden von Partnerfirmen und Sponsoren bildet das Fest einen stimmungsvollen Ausklang des Schuljahres. 

 

 
 

Kinderflohmarkt auf dem Schulgelände
Buntes Treiben mit allerlei Spiel und Trödel
 
Seit 2016 veranstalten wir mit dem Förderverein im Frühjahr einen großen Kinder- und Baby-Basar für Kleidung, Spielzeug, Bücher und alles, was sich zum Kaufen und Verkaufen eignet.
Bei schönem Wetter werden laden etwa 30 Stände, Tische und Decken auf dem Schulhof zum Kaufen ein. Nebenbei können die Kinder auf dem Gelände etwas herumtoben oder selbst auf kleinen Verkaufsdecken ihr Taschengeld aufbessern.
Sollte es mal regnen, weichen wir in die alte Turnhalle der Schule aus um trotzdem trocken zu bleiben. 

Der Preis für einen Stand liegt bei 5 Euro (für 3m Verkauffläche) und einem selbstgebackenen Kuchen, der noch vor Ort für die leckere Verpflegung oder zum Mitnehmen verkauft wird. Eine Kinderdecke kostet nur 2 Euro.

Heiße und kalte Getränke, der leckere Kuchen und Wiener Würstchen werden durch uns verkauft. Die Erlöse der Veranstaltung kommen natürlich den Schülern der Otfried-Preussler-Schule zugute.

Also am am besten zum nächsten Mal selbst anmelden oder zum Bummeln vorbeikommen!

 

Anmeldungen für den jeweils aktuellen Termin nehmen wir unter flohmarkt.foev-schule-grossbeeren.de entgegen.
 

Kinder lösen ihre Konflikte untereinander
Streitschlichterausbildung
 
Die schulische Streitschlichtung (Mediation) ist ein Teil schulischer Konfliktbearbeitung. Im Kern geht es dabei um Vermittlung in Streitfällen durch unparteiische Dritte, die von allen Konfliktparteien akzeptiert werden. Die vermittelnden Streitschlichter helfen Streitenden, eine einvernehmliche Lösung ihrer Probleme zu finden. Aufgabe der Streitschlichter ist es nicht, ein Urteil zu fällen, sondern die Konfliktparteien selbst werden durch den Streitschlichter ermutigt eine gemeinsame Lösung des Problems zu erarbeiten. Dabei helfen Streitschlichter durch ihre Kenntnisse im Umgang mit Konflikten und dem Streitschlichtungsverfahren selbst. 

Schüler lernen bei diesem Training Fähigkeiten, die ihnen in ihrer weiteren Schulzeit und für ihre persönlichen Beziehungen helfen, besser mit Konflikten umzugehen.

Es geht dabei vor allem um
  • Einstellungen und Werte: Gewaltlosigkeit, Mitgefühl, Vertrauen, Toleranz, Respekt und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
  • Emotionale Fähigkeiten: Eigene Wut, Frustration und Angst erkennen und damit umgehen.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Zuhören, Verwendung von klarer Sprache.
  • Konstruktives Denken: Suche nach neuen Möglichkeiten, neuen Lösungen.
  • Kritisches Denken: Sachverhalte analysieren, Hilfreiche Fragen stellen („was passiert, wenn …?”).
Was tun Streitschlichter?
  • Sie behandeln alles, was sie hören, vertraulich.
  • Sie sorgen dafür, dass Regeln eingehalten werden, die das Gespräch erleichtern z.B., dass die Streitenden sich ausreden lassen.
  • Sie hören sich beide Seiten an und fassen zusammen, was sie gehört haben.
  • Sie ermutigen die Streitenden, nach einer Lösung zu suchen, die sie beide zufrieden stellt.
  • Sie lassen die gefundene Lösung unterschreiben und vereinbaren ein Nachgespräch, um zu besprechen, ob die Beteiligten die Vereinbarung einhalten und ob sie noch etwas an ihrer Vereinbarung ändern möchten.
Die Streitschlichterausbildung umfasst folgende Aspekte:
  • Gewaltfreie Kommunikation in der Schule
  • Differenzierte Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Gefühlen
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten auf unterschiedlichen Ebenen
  • Grundwissen ziviler Konfliktbearbeitung
  • Ablauf einer Streitschlichtung
  • Übung der einzelnen Schritte einer Mediation
Wir als Förderverein unterstützen die Schule und helfen seit vielen Jahren bei der Finanzierung der Ausbildung. An einer Schule wird es wohl immer auch Streit geben - wichtig ist, dass unsere Kinder damit umgehen können.
 
Sie haben Fragen zu diesem Projekt? Dann schreiben Sie eine Mail an: 
info@foev-schule-grossbeeren.de 
 

Lernen lernen
Das Lernen lernen - aber wie?

 

Der Lernerfolg eines Schülers, seine persönliche Entwicklung und sogar seine spätere berufliche Entwicklung stehen in engem Zusammenhang mit seiner Fähigkeit selbstständig zu lernen. Zu wissen, wie man lernt, ist in den weiterführenden Schulen noch wichtiger als in der Grundschule.
Denn der immer umfangreicher werdende Stoff kann dort nicht mehr allein übers grundsätzliche Begreifen und Verstehen angeeignet werden. Hinzukommen muss eine wirksame Lern- und Arbeitstechnik.

Das heißt, Schüler müssen jetzt wissen, wie man:
 
  • sich Lernstoff merkt
  • sich konzentriert
  • die Zeit einteilt
  • den Arbeitsplatz gestaltet
  • Probleme löst
  • Informationen beschafft und auswertet

Das Lernen zu lehren ist ein wichtiges Bildungsziel unserer Schule, das aber nur in enger Zusammenarbeit mit den Eltern erreicht werden kann.
Die Entwicklung von Arbeitstechniken, Lernstrategien und Methodenkompetenzen steht deshalb im Mittelpunkt des Projektes „Lernen lernen“. Die Schüler lernen, eingeübte Lern- und Arbeitstechniken situationsgerecht anzuwenden und ihre eigenen Lernvoraussetzungen realistisch einzuschätzen. Das steigert die Motivation und Lernfreude der Schüler und unterstützt selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen.
Der Förderverein unterstützt die Schule bei der Finanzierung des fortlaufenden Projektes.

 

 
Sie haben Fragen zu diesem Projekt? Dann schreiben Sie eine Mail an: 
info@foev-schule-grossbeeren.de 
 

Zirkusprojekt - Im Scheinwerferlicht der Manege - als Clown, Akrobat, Dompteur, Zauberkünstler oder einfach nur hautnah dabei - im runden Zelt - im Mittelpunkt der Welt !!!

Menschen in bunten Kostümen, Tiere, die hautnah Kunststücke zeigen, alles in farbiges Scheinwerferlicht getaucht … besonders in den Augen von Kindern sieht man die Begeisterung und Faszination dieser Welt im Zirkuszelt! Im Projektzirkus von André Sperlich sind die Kinder selbst die Stars der Manege!
 
Alle 6 Jahre gastiert der 1. Ostdeutsche Projektzirkus für eine Woche auch in Großbeeren und lädt die Schüler der Klassen 1 – 6 zum Mitmachen ein. Nach einer Vorstellung der Profis können sich die Schüler eine Aktionsgruppe aussuchen: Akrobatik, Clownerie,  Feuer & Fakir, Jongleure, Pferde- und Ziegendressur, Seiltanz, Taubendressur sowie Zauberei.
 
Wenn alle Kinder eingeteilt sind, starten die Proben. Am Donnerstag findet dann die Generalprobe statt, so dass bereits am Nachmittag um 17:00 Uhr die erste Vorstellung stattfinden kann. Weitere Vorstellungen folgen dann Freitag und Samstag für Eltern, Großeltern, Verwandte und Lehrer. 
 
Projektzirkus verändert die Kinder
Die motorische Kompetenz wird gefördert, ebenso wie die soziale.
Denn: Zirkusarbeit bedeutet Zusammenarbeit, Disziplin, Verantwortung für sich und Andere, Körperlichkeit und Mut.
Der Wechsel in eine neue Rolle ist eine Lebenserfahrung, Applaus zu bekommen ebenfalls. Insbesondere benachteiligte Kinder erfahren hier viel positive Zuwendung. 
Lernen geschieht durch Nachahmen oder Anleitung. Sprache tritt in den Hintergrund - der Körper spricht.
Die Begegnung mit Tieren ist für Stadtkinder ebenso faszinierend. Auch wenn es nur eine Taube ist, die auf der Hand gehalten wird. Oder eine echte Schlange einmal selbst zu berühren - das sind Erlebnisse, die man als Kind nicht so schnell vergisst.

Dies alles geschieht unter Anleitung von erfahrenen Zirkusleuten, die mit Umsicht anleiten, motivieren und vor allem für Sicherheit und Ausstrahlung bei der Darbietung der Nummern sorgen.

Wir als Förderverein freuen uns, dieses tolle Projekt unterstützen zu können und freuen uns schon auf den nächsten Besuch des Projektzirkus.
 

Mitglied werden

Der nächste Winter kommt bestimmt …
 
Deshalb kam im Februar 2017 der Aufruf des Fördervereins über Facebook:'

„Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins,
nun neigt sich dieser Winter langsam dem Ende … aber der nächste kommt bestimmt!
Daher möchten wir alle herzlich bitten, uns Schlitten für die Schule zu spenden.
Ja wirklich! Die Schule benötigt Schlitten.
Wenn ausreichend Schnee liegt, gehen die Sportlehrer gern mit Ihren Schülern an den Küsterteich zum Rodeln. Da aber nicht alle Kinder in Schulnähe wohnen und teilweise auch mit dem Bus kommen, ist es nicht allen möglich, einen eigenen Schlitten mit zu bringen. 

Wer einen Schlitten abzugeben hat und uns diesen gerne spenden möchte, meldet sich bitte über info@foev-schule-grossbeeren.de oder nimmt via Facebook Kontakt mit uns auf.

Danke, danke, danke!“

Die Aktion war von Erfolg gekrönt. 8 Schlitten wurden gespendet und stehen nun den Kinder zur Verfügung!
 
Jetzt freuen wir uns auf schneereiche Winter!

 

Sie möchten dieses Projekt auch unterstützen oder haben Spielgeräte, von denen Sie glauben sie wären als Spende geeignet? Dann schreiben Sie eine Mail an: info@foev-schule-grossbeeren.de